TÜV Zertifikat
06897 778910
WUNDErvolle Jobs Jetzt Kontakt aufnehmen
  • Konzept
  • Standorte
  • Patienten
  • Ärzte
  • Kaltplasma Therapie
  • Praxis Connect
  • Wund-Wiki
  • Schulungen
  • Partner werden
Jetzt Kontakt aufnehmen
  • PROCARE
  • Wund-Wiki Alt
  • Enzymatisches Débridement
Inhaltsverzeichnis
  • Was ist ein enzymatisches Débridement?


  • Zurück zur Übersicht

Enzymatisches Debridement

Was ist ein enzymatisches Débridement?

Das enzymatische Debridement ist eine Debridement-Form, bei der biosynthetisch hergestellte Enzyme die Heilung von Wunden beschleunigen sollen. Die Enzyme sind zusammen mit bestimmten körpereigenen Proteinen in der Lage abgestorbenes Gewebe zu verflüssigen und abzubauen. Das ist wichtig, denn erst wenn der Wundschorf beseitigt ist, kann sich Narbengewebe bilden.

Die Enzyme wirken nur bei feuchten Wunden und nicht bei trockenen, harten Nekrosen. Zudem berichten Patienten immer wieder von Nebenwirkungen wie Allergien, Hautreizungen, Schmerzen und von Störungen bei der Wundheilung. Ein weiterer Nachteil ist die kurze Wirkdauer der Enzyme, was zur Folge hat, dass die Verbände mindestens einmal täglich gewechselt werden müssen.

Wegen des relativ hohen Zeit- und Materialaufwandes wird das enzymatische Débridement mittlerweile nur noch selten genutzt.

Linda Fischer
Linda FischerFachliche Leitung PROCARE Wundzentren
Experten-Rückruf anfordern Therapieplatz reservieren

Oft gelesen im Wund-Wiki

  • Chronische Wunden
  • Ulcus Cruris
  • Dekubitus
  • Diabetes

Informationen

  • Für Patienten
  • Medizinischer Partner werden
  • Weiterbildungen
  • Pressemitteilungen
  • PROCARE auf Facebook
  • PROCARE auf Instagram
  • PROCARE auf TikTok

PROCARE Wundzentren

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Gibt es Procare in Ihrer Region?