Häufige Fragen & Antworten (FAQ)
Wie lange dauert ein mechanisches Débridement?
Die Dauer hängt von der Größe und Tiefe der Wunde ab – in der Regel zwischen 30 Minuten und 2 Stunden.
Ist mechanisches Débridement schmerzhaft?
Durch angemessene Anästhesie und sterile Techniken ist der Eingriff in der Regel schmerzarm, jedoch können postoperativ Schmerzen auftreten, die mit Schmerzmitteln behandelt werden.
Welche Risiken sind mit mechanischem Débridement verbunden?
Zu den Risiken zählen mögliche Schädigungen des gesunden Gewebes, Blutungen und ein erhöhtes Infektionsrisiko, falls die sterile Technik nicht eingehalten wird.
Wann wird mechanisches Débridement eingesetzt?
Es wird vor allem bei tiefen Dekubitus-Wunden oder chronischen Wunden angewandt, wenn konservative Verfahren nicht ausreichend wirken.
Kann mechanisches Débridement ambulant durchgeführt werden?
Ja, viele Verfahren können ambulant erfolgen, sofern der Patient stabil ist und die Wunde gut kontrolliert wird.
Wie oft muss ein Débridement wiederholt werden?
Das hängt vom Wundzustand ab – in der Regel wird das Verfahren wiederholt, bis ein sauberes Wundbett erreicht ist.
Wie wird nach dem Débridement weiter vorgegangen?
Nach dem Eingriff erfolgt eine intensive Wundversorgung mit geeigneten Wundauflagen, Druckentlastung und regelmäßiger Kontrolle, um die nachfolgenden Heilungsphasen zu unterstützen.