Häufige Fragen & Antworten (FAQ)
Wie lange dauert ein chirurgisches Débridement?
Die Dauer variiert je nach Wundgröße und Komplexität – in der Regel zwischen 30 Minuten und 2 Stunden.
Ist das Débridement schmerzhaft?
Moderne Anästhesieverfahren sorgen in der Regel für einen schmerzfreien Eingriff; postoperative Schmerzen werden mit geeigneter Medikation kontrolliert.
Welche Risiken sind mit Débridement verbunden?
Zu den Risiken zählen Infektionen, Blutungen und in seltenen Fällen eine Verschlechterung der Wundheilung. Eine sorgfältige Vorbereitung und Nachsorge sind daher entscheidend.
Wann ist Débridement indiziert?
Es ist indiziert, wenn Nekrosen, Infektionen oder chronische Wunden, wie etwa fortgeschrittene Dekubitus-Wunden, nicht durch konservative Methoden behandelt werden können.
Kann Débridement auch ambulant durchgeführt werden?
Ja, viele Débridements können ambulant erfolgen, sofern der Patient stabil ist und die Wunde gut kontrolliert wird.
Wie oft sollte ein Débridement wiederholt werden?
Das hängt vom Wundzustand ab – in der Regel wird das Débridement wiederholt, bis ein sauberes Wundbett erreicht ist, was einige Tage bis Wochen dauern kann.
Welche Rolle spielen Nachbehandlungsmaßnahmen?
Sie sind essenziell – Druckentlastung, regelmäßige Wundkontrolle und adäquate Wundauflagen sind entscheidend, um den Heilungsprozess fortzusetzen.