Häufige Fragen & Antworten (FAQ)
Kann ein Dekubitus Grad I komplett von allein abheilen?
Ja, sofern die Druckentlastung rechtzeitig erfolgt und die Haut nicht weiter belastet wird, kann der Dekubitus Grad I vollständig verschwinden.
Was, wenn die betroffene Person keine Schmerzen angibt?
Gerade ältere Menschen oder Personen mit Diabetes spüren Druckstellen oft erst spät. Eine sichtbare, nicht wegdrückbare Rötung ist deshalb immer ein ernstes Warnsignal, auch ohne Schmerzangabe.
Wie oft sollte ich eine Hautkontrolle durchführen?
Mindestens einmal pro Schicht, bei Hochrisikopatienten (z.B. intensiver Pflegebedarf) kann eine häufigere Kontrolle sinnvoll sein.
Brauche ich spezielle Hilfsmittel für Dekubitus Grad I?
In vielen Fällen reicht eine einfache Druckentlastung durch Lagerungshilfen und antidekubitale Matratzen. Nur bei komplizierten Situationen sind teure Wechseldruckmatratzen oder Ähnliches notwendig.
Ist Dekubitus Grad I ansteckend?
Nein, ein Dekubitus ist nicht infektiös. Die Hautschädigung resultiert aus Druck, nicht aus Bakterien oder Viren. Infektionen können jedoch auftreten, wenn sich die Stelle öffnet.