Häufige Fragen & Antworten (FAQ)
Wie lange dauert der Ultraschall assistierte Reinigungsprozess?
Die Dauer variiert je nach Wundgröße und Zustand, in der Regel zwischen 15 und 60 Minuten pro Sitzung.
Ist die Anwendung schmerzhaft?
Die Behandlung ist in der Regel schmerzarm, da sie nicht invasiv ist; eventuell auftretende Schmerzen werden medikamentös kontrolliert.
Kann Ultraschall assistierte Wundreinigung allein die Wundheilung fördern?
Sie unterstützt den Reinigungsprozess und bildet die Basis für Granulation und Epithelisierung, sollte jedoch in ein umfassendes Wundversorgungskonzept integriert werden.
Welche Wundtypen profitieren am meisten von dieser Methode?
Vor allem chronische Wunden, wie fortgeschrittene Dekubitus-Geschwüre, die von einer schonenden Reinigung profitieren.
Gibt es Risiken bei der Anwendung?
Das Hauptaugenmerk liegt auf der Sicherstellung eines optimalen, feuchten Wundmilieus; bei unsachgemäßer Anwendung können gesunde Gewebestrukturen beeinträchtigt werden.
Kann diese Methode auch ambulant durchgeführt werden?
Ja, die Ultraschall assistierte Wundreinigung kann in vielen Fällen ambulant erfolgen, sofern der Patient stabil ist und eine kontinuierliche Kontrolle gewährleistet ist.
Wie oft sollte die Behandlung wiederholt werden?
Die Wiederholung richtet sich nach dem Wundzustand – in der Regel werden mehrere Sitzungen im Abstand von einigen Tagen durchgeführt, bis ein sauberes Wundbett erreicht ist.